Ich esse selten Huhn. Die geschundenen Tiere aus Massenhaltung... pfuiteufel. Aber an Samstagen gibt es am Markt einen Biobauern, der hat sehr schöne Hühner mit zartgelbem Teint ... und gelegentlich kauf ich dann eins.
Qualitativ hochwertiges Huhn ist per se schon zart... ABER an mein Huhn kommt nur mehr Umami Rub, Wasser und etwas Butter.
Umami Rub ist eine Schimmelkultur auf Gersten Basis- im Fachbegriff Shio Koji. Fleisch jeglicher Art profitiert MASSIV von dieser Behandlung. Der Rub lässt das Fleisch reifen ohne es auszutrocknen. Das funktioniert bei Rind, Schwein, Wild und am schnellsten bei Huhn. Die Marinade zieht 2 Stunden in das Huhn ein und man erntet das zarteste, dabei schönst gebräunte Huhn , das man je gekocht hat.
Rezept für 4 Personen
1 Huhn aus bester Haltung
250 g Umami Rub
4 Karotten
2 Zwiebeln
1 Zitrone
30 g Butter
Salz
Nehmen Sie das Huhn und den Umami Rub 4 Stunden vorher aus dem Kühlschrank.
Gießen Sie den Rub über das Huhn. Am besten verwendet man dazu eine Schüssel in der das Huhn knapp Platz hat - damit der Umami Rub nicht verläuft. Alle sichtbaren Hautteile sollten mit dem Rub bedeckt sein. Zudecken und 3 Stunden ziehen lassen. Sollten Sie ein sehr kleines Huhn haben - reichen 2 Stunden.
Backofen aus 220 Grad Umluft vorheizen.
Mit den Fingern nun den Rub abstreichen - wenn kleinere Stücke an der Haut bleiben - kein Problem, aber der Großteil sollte abgerieben werden.
Das Huhn nun innen und außen leicht salzen - im Rub ist bereits etwas Salz, daher etwas weniger als Sie normalerweise verwenden würden. Den Rub entsorgen.
Das Huhn mit der Brust nach unten in einen Bräter legen. Karotten waschen und dazulegen. Zwiebel halbieren und dazulegen. Zitrone vierteln und in den Bräter. Wasser angießen und ab ins Backrohr..
Nach etwa 20 Minuten sollte das Huhn eine schöne Bräunung am Rücken haben, jetzt den Bräter aus dem Ofen nehmen und das Huhn umdrehen. Backrohr auf 180 Grad zurückschalten.
Nach weiteren 15 Minuten sollte auch die Brustseite eine schöne Bräunung annehmen. Jetzt die Brust und die Schenkel mit der Butter einreiben. Ich lasse das Butterstück dann immer auf der Brust schmelzen, bis es in der Sauce diffundiert. Nach weiteren 10 Minuten hat das Huhn eine Wahnsinns-Bräune & ist fertig. Backrohr abschalten und Rohr aufmachen - Huhn 10 Minuten im offenen Backrohr rasten lassen.
ACHTUNG: die Backzeiten richten sich stark nach der Größe des Huhns. ABER... der Umami Rub wird dafür sorgen, dass die Bräunung schneller als gewohnt stattfindet. Daher - braten Sie Ihr Huhn vorsichtiger & im Zweifelsfall mit weniger Temperatur.
Wir lieben Huhn mit Basmati-Reis. Die Sauce des Huhns ist voller Umami und der Reis nimmt sie glücklich auf. Die Zitronen verleihen ein gutes Säureprofil. Wahnsinnig gut!!!
So schön geschrieben! Bei uns kommt auch nur ein Bio-Huhn auf den Tisch, logisch. Lieber seltener und teurer. Das Einreiben mit Umami Rub werden wir auch versuchen, mal sehen. Jedenfalls hat mir dieses Rezept wirklich Gusto gemacht. Danke für die tollen Rezepte und all die (für mich noch) 😍ungewöhnlichen Speisen.