Fermentieren: Deep Dive für Gastronomie
Köche & Fermentation
Beschreibung
Fermente vermögen neue Geschmackswelten aufzutun. Ob Laktofermentation, die mit ihrem Säurespiel den Gaumen kitzelt oder Schimmelfermente als Umamiquelle schlechthin. Die Welt der Fermentation vermag Geschmäcker freizusetzen, die durch herkömmliche Kochprozesse nicht erreichbar sind. Nicht umsonst setzt die Spitzengastronomie seit Jahren auf Fermentation. Fermente helfen Gemüse eine "je ne sais quoi" zu verleihen, sie machen Fleisch mürbe und Gemüse fleischig, sie liefern Säure abseits von Zitrone und Essig, es ist wie das Elexirfläschen im Alchemiekasten. Der Kurs wendet sich an Gastronomiebetriebe. Der Kurs findet bei Ihnen vor Ort statt. Der Kursinhalt wird individuell auf Ihr Team zugeschnitten. Sie wählen Ihre Schwerpunkte aus folgenden Bereichen: - Klassische Laktofermentation (Sauerkraut, Kimchi & Co) - Laktofermentation advanced (Chutneys, Hotsaucen, fermentierte Gewürze) - Nicht-alkoholische Getränkebegleitung (Kombucha, Kefirwasser & Co) - Schimmelfermentation: Koji, Miso, Shoyu, Tempeh - Kochen mit Fermenten: Einsatz von Garum, Shoyu, Miso, Salzzitronen - Vegane Küche (so kochen, damit Fleisch keine Rolle spielt) - Fermentation und Low-Waste: wie können Überschüsse mittels Fermentation genutzt werden Die Teilnehmeranzahl legen Sie fest. Neben Köchen und Küchenpersonal ist oft eine Teilnahme von Servicemitarbeitern empfehlenswert. Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte stellen Sie, wir liefern Know-How, Tools und spezielle Kulturen, damit die Fermentation gelingt. Die Dauer der Workshops, Datum und konkrete Inhalte und Kosten werden individuell ermittelt. Interessiert? Dann fragen Sie jetzt Ihre Fermentationsreise über unser Kontaktformular an.
Umbuchung & Kündigung
Stornorichtlinie für Ihren individuell geplanten Kochkurs Da unser Kochkurs und sämtliche Kursinhalte speziell auf Ihre Gruppe zugeschnitten werden, ist eine frühzeitige Planung erforderlich. Anzahlung: Spätestens 10 Tage vor Kursbeginn ist eine Anzahlung in Höhe von 40 % der gesamten Kursgebühr zu leisten. Stornierung: Bei einer Stornierung bis 10 Tage vor Kursbeginn entstehen Ihnen keine Kosten, bereits geleistete Anzahlungen werden vollständig zurückerstattet. Bei einer Stornierung innerhalb der letzten 10 Tage vor Kursbeginn wird die Anzahlung in Höhe von 40 % der Kursgebühr als Stornogebühr einbehalten. Umbuchung: Eine Umbuchung auf einen anderen Termin ist nach Absprache möglich, sofern der neue Termin verfügbar ist. Bereits geleistete Anzahlungen werden in diesem Fall angerechnet. Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass diese Regelung notwendig ist, da die Kursinhalte individuell geplant und Zutaten sowie Vorbereitungen entsprechend organisiert werden.