top of page

Workshop: Gemüse fermentieren

Laktofermentation: Sauerkraut, Kimchi & Salzgurken!


Beschreibung

Zu Hause selber Gemüse fermentieren. Die größte Hemmschwelle ist oft die Angst vor Explosionen, Schimmel oder Fehlgärungen. Diese Ängste können wir in diesem Workshop nehmen. Fermentation ist eine alte Kulturtechnik, die in Familien von Generation zu Generation tradiert wurde. Man kann viele Bücher übers Fermentieren lesen und Videos ansehen ... aber das Riechen, Schmecken und Sehen sind wichtige Aspekte einer Tradition. Das genau wollen wir zeigen. KURSINHALT: Wir klären zu allererst was Fermentation ist und wie es sich von anderen Arten der Konservierung unterscheidet. Danach sucht sich ein jeder anhand des vorhandenen Gemüses sein Ferment aus. Wir gehen an die Verarbeitung. Schnippeln, hobeln, kneten, drücken und würzen. Während des Tuns gehen wir das Wichtigste durch. - Welches Gemüse kann man fermentieren? - Welche Gerätschaften und welches Zubehör benötigt man? - Welches und vorallem wieviel Salz wird benötigt? - Wann kommt es zu Fehlgärungen und wie kann man diese verhindern? Am Schluß verkosten wir noch Fermente! Jeder Teilnehmer nimmt sein Ferment in einem Rexglas mit nach Hause.

99 Euro
Augora Fermente; Stumpergasse 1A, 1060

Umbuchung & Kündigung

Die Anmeldung für einen Kurs ist verbindlich und gilt für den ausgewählten Kurs sowie die angegebene Personenanzahl. Ihre Anmeldung ist mit der Buchung gültig im Webshop gültig Eine kostenlose Umbuchung auf einen anderen Kurstermin ist bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Erfolgt eine Stornierung oder Umbuchung später als 2 Wochen vor Kursbeginn – unabhängig vom Grund, auch bei Krankheit – wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Kursgebühr fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage werden 100 % der Kursgebühr berechnet. Die gebuchten Plätze sind übertragbar auf andere Personen. Die Teilnahme an den Kurs erfolgt auf eigene Gefahr.


bottom of page