top of page

Workshop: Käse selber machen

Wie man beim Käse machen keinen Käse macht


Beschreibung

Jeden Sommer zieht Marlene Kelnreiter in die Berge, um Träume in Wirklichkeit und Milch in Käse zu verwandeln. Von sachverständigen Sennern in das Handwerk des Käsens eingewiesen, frönt Marlene nun auch im Winter und abseits der Alpkäsereien der Freude an der Gerinnung des weißen Golds. Mittels wilder Fermentation lassen sich nämlich auch zuhause natürliche, köstliche und gesunde Milchprodukte herstellen. In diesem Kurs teilt der Zauberlehrling das bisher erworbene Wissen und schwingt behände den Schneebesen mit Euch, um aus frischer Milch köstlichen Frischkäse werden zu lassen, und mehr! KURSINHALT Wir schauen uns die essentiellen Schritte an um von Milch zu Käse zu kommen. Das Erwärmen der Milch, Ansäuern, Einlaben & Bruch schneiden. Hört sich holländisch an... ist es aber nicht. Wir fertigen einen Basis-Labkäse, einen Bratkäse, einen Frischkäse und zu guter Letzt holen wir noch Ricotta aus der gewonnenen Molke. WAS NIMMT MAN MIT NACH HAUSE Jeder Kursteilnehmer erhält einen Käseform und den selbst gemachten Käse zum Mitnachhause nehmen, sowie sämtliche Rezepte. Käse selber machen. Workshop mit Marlene Kelnreiter (Autorin der Buches Käseglück) Foto © : Cornelia Hefel | Lia Saile

99 Euro
Augora Fermente; Stumpergasse 1A, 1060

Umbuchung & Kündigung

ANMELDEBEDINGUNGEN Die Anmeldung für einen Workshop erfolgt durch die Bestellung im Onlineshop oder per E-Mail und ist verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens sowie der verfügbaren Workshop,- und Kursplätze berücksichtigt. Workshop-Plätze sind erst nach Bezahlung der Workshop-Gebühr fix gebucht. STORNOBEDINGUNGEN Die Teilnahme an einem Workshop kann bis zu 14 Tage vor dem Termin des Workshops kostenlos storniert werden. Bei einer späteren Absage wird die Teilnahmegebühr zu 100% in Rechnung gestellt. Alternativ kann auch eine Ersatzteilnehmer*in bekannt gegeben oder je nach Absagegrund ein Ersatztermin gewählt werden werden. Die Weiterverrechnung der Kosten muss über den Erstkäufer passieren und kann nicht von uns übernommen werden. Die Stornierung bzw. die Bekanntgabe der Ersatzperson sind per E-Mail an hello@marlene-kelnreiter.at zu klären, die erst mit dem Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail geltend gemacht werden kann. RÜCKTRITT AUS WICHTIGEM GRUND Ungeachtet der gesetzlichen Bestimmungen ist die Workshop-Leiterin berechtigt, von Kursen aus wichtigem Grund zurückzutreten. Die Ausübung des Rücktrittsrechts, Terminänderungen und Terminausfälle erfolgen schriftlich per E-Mail oder telefonisch so schnell wie möglich vor Beginn der betroffenen Veranstaltung. Ein wichtiger Grund für einen Rücktritt liegt insbesondere vor, wenn (i) die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird, (ii) die Workshop-Leiterin z.B. durch Krankheit verhindert ist oder die Veranstaltung aus anderen wichtigen Gründen (Unfall, behördliche Beschränkungen etc.) nicht durchgeführt werden kann. Die Workshop-Leiterin behält sich außerdem das Recht vor, Veranstaltungstermine zu verschieben oder mehrere Workshops etc. zu einem Termin zusammenzulegen oder Termine zu stornieren. Sollte ein Workshop gänzlich abgesagt werden müssen, wird die Workshop-Gebühr rückerstattet. Es besteht von Ihrer Seite kein Anspruch auf die ersatzweise Durchführung des Workshops. Der Ersatz für durch den Rücktritt/Änderung/Stornierung aus wichtigem Grund entstandene Aufwendungen und sonstigen Ansprüchen Marlene Kelnreiter gegenüber ist ausgeschlossen.


bottom of page