Workshop: Wie zerlegt man ein Schwein
Fleischteilung Kurs mit Claudia Ringl
Beschreibung
Schwer tätowierte coole Jungs mit großen Messern und einer frischen Barber-Shop Rasur zerlegen ein ganzes Schwein. Whole Animal Butchery ist seit einiger Zeit in den USA schwer im Trend. …. Tja in Wien sieht das gänzlich anders aus…. UND DAS IST GUT SO. Fleischteilung nach Wiener Art. Die Fleischerei Ringl ist eine Institution, wenn es ums Fleisch geht. Wer je dort war, weiß wovon die Rede ist. NIEMAND tranchiert, pariert und filetiert mit soviel Sorgfalt und Liebe wie die Ringls. Nachhaltigkeit und Tierwohl gelebt und nicht nur als Marketingslogan hinausgeblasen. Göderl, Fledermaus und Fricandeau… was ist das, wo ist das und wie bereitet man es am besten zu. KURSINHALT Unter der fachmännischen Anleitung von Claudia Ringl wird ein Schwein zerlegt. Claudia Ringl zeigt es vor, dann legen die Kursteilnehmer selbst Hand an und parieren, hacken und schneiden zu. Die einzelnen Fleischstücke werden besprochen und anschließend verteilt. WAS NIMMT MAN MIT NACH HAUSE In der Kursgebühr inbegriffen ist das Fleisch des Tieres. Dieses wird unter den Teilnehmern aufgeteilt. Daher umbedingt Platz in der Tiefkühle machen - rechnen Sie mit etwa 10kg Fleisch & Knochen.
Umbuchung & Kündigung
Die Anmeldung für einen Kochkurs ist verbindlich und gilt für den ausgewählten Kurs sowie die angegebene Personenanzahl. Eine kostenlose Umbuchung auf einen anderen Kurstermin ist bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Erfolgt eine Stornierung oder Umbuchung später als zwei Wochen vor Kursbeginn – unabhängig vom Grund, auch bei Krankheit – wird eine Stornogebühr in Höhe von 60 % der Kursgebühr fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage werden 100 % der Kursgebühr berechnet. Die gebuchten Plätze sind übertragbar auf andere Personen. Die Teilnahme an den Kochkursen erfolgt auf eigene Gefahr.